Reifen-Service - weil "abgefahrene Reifen" kein Kompliment sind
Der Autoreifen ist das Bindeglied zwischen Fahrzeug und Fahrbahn. Mit der Radschüssel und der Felge bildet er das Komplett-Rad eines Autos. Es gibt viele verschiedene Reifenarten und -typen: Sommerreifen, Winterreifen, Ganzjahresreifen, Spike-Reifen, Geländereifen und noch einige weitere. Was jedoch alle Reifen gemeinsam haben: Sie sind ein sensibles Fahrzeugteil, das stets überprüft und gewartet werden sollte. Andernfalls setzen Sie sich und auch andere Verkehrsteilnehmer einer großen Gefahr aus.
Was Sie über abgefahrene Reifen wissen sollten
Abgefahrene Reifen deuten auf einen schlechten Zustand der Reifen hin und können somit sehr gefährlich sein. Ursache ist vorwiegend eine starke und langjährige Beanspruchung der Reifen. Wenn der Experte von abgefahrenen Reifen spricht, weist der Reifen beispielsweise eine Profiltiefe von vier mm und weniger auf. In diesem Fall gilt der Reifen als abgefahren und muss gewechselt werden. Gleiches gilt für das Sichtbarwerden des Gewebes unter der Gummischicht sowie für stumpfe Profilkanten. Solche Merkmale abgefahrener Reifen lassen sich eher mit geschultem Auge erkennen. Gerne schauen wir uns Ihre Reifen an und überprüfen ihren Zustand. Besonders vor einer längeren Fahrt empfehlen wir Ihnen, einen kurzen Sicherheits-Check inklusive einer Reifenüberprüfung.
Reifenpanne: Das sollten Sie im Fall der Fälle tun
Er ist der Klassiker unter den Reifenpannen: der Platten. Jeder Autofahrer fürchtet ihn und jede Werkstatt kennt ihn. Doch kennen Sie auch die Anzeichen, die eine Reifenpanne ankündigen, sowie mögliche Folgen?
Statistisch gesehen müssen Sie alle zehn Jahre mit einer Reifenpanne rechnen. Doch der Reifen ist nicht einfach so platt. Vielmehr handelt es sich hier um einen schleichenden Prozess. Fahren Sie über einen spitzen Gegenstand, beispielsweise einen Nagel, platzt der Reifen nicht auf und ist schlagartig leer. Die Luft entweicht in der Regel langsam aus dem Reifen. Der veränderte Luftdruck macht sich direkt bemerkbar. Die Lenkung wird ungenau und schwerfällig. Nicht selten zieht das Auto aufgrund der ungleichmäßigen Luftverteilung im Reifen in eine bestimmte Richtung.
Ist es zu einem Platten gekommen, sollten Sie besonnen reagieren, nicht ruckartig lenken, vorsichtig die Geschwindigkeit drosseln und, falls möglich, auf den nächsten Rastplatz fahren. Sonst könnte der Reifen platzen, was eine große Gefahr für Sie und andere Verkehrsteilnehmer wäre. Als Erste Hilfe kann Ihnen am Straßenrand ein Kompressor bzw. der Pannendienst helfen. Falls möglich, sollten Sie noch an Ort und Stelle den defekten Reifen durch einen Ersatzreifen ersetzen. Das Ersatzrad ist jedoch nur eine temporäre Lösung und sollte lediglich für die Fahrt in die nächste Werkstatt dienen.
Reifendruckkontrollsystem „RDKS“ – was ist das?
Im Zusammenhang mit Reifen und Reifendruck stößt man oft auf den Begriff „RDKS“. Doch wofür steht die Abkürzung und was hat es mit der RDKS-Pflicht auf sich? Wir klären auf.
Die Abkürzung „RDKS“ steht für „Reifendruckkontrollsystem“. Seit November 2012 müssen alle neuen, nach ECE-Richtlinien homologierten Fahrzeugmodelle mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet sein. 2014 wurde dann das RDKS-System für alle Neuwagen beim Verkauf Pflicht. RDKS, im englischen Sprachraum als „TMPS“ („Tire Pressure Monitoring System“) bezeichnet, dient der Kontrolle der Reifen und des Reifendrucks. Der ADAC berichtet: „Ein RDKS meldet diese gefährlichen Reifendruckverluste im laufenden Betrieb und ermöglicht somit rechtzeitige Abhilfemaßnahmen. Dies gilt natürlich auch für die vielfach unentdeckten Stichverletzungen am Reifen, die einen langsamen Druckverlust über lange Zeit verursachen.“ Ein RDKS kann direkt oder indirekt in ein Fahrzeug integriert sein und muss bereits bei der Fahrzeugherstellung verbaut werden – eine spätere Nachrüstung ist nicht erlaubt.
Direktes RDKS: Ein direktes RDKS misst über Druck- und Temperatursensoren, die an allen Reifen vorhanden sind. Die speziellen Ventile haben einen direkten Kontakt zum Reifenfüllgas und liefern Daten über Druck und Temperatur per Funk an einen zentralen Empfänger. Die Messung ist präzise und schnell.
Indirektes RDKS: Beim indirekten RDKS wird der Reifendruck über ESP/ABS und die Reifendrehzahl durch die Veränderungen des Reifenabrollverhaltens ermittelt. Die Daten werden dann an die zentrale Steuereinheit (ECU = Electronic Control Unit) gesendet.
Der Vorteil des direkten RDKS gegenüber dem indirekten RDKS liegt in seiner Präzision bei der Messung. Das indirekte System ist dagegen etwas langsamer in seiner Messzeit, ist jedoch in der Wartung einfacher zu handhaben und kostengünstiger.
Reifen-Regeln: Diese fünf Tipps sollten Autofahrer kennen
Ein Knigge für Autoreifen? Experten meinen: „Ja, das sollte es geben“. Schließlich wird kaum ein Teil am Auto so sehr beansprucht, wie der Reifen. Im Folgenden sagen wir Ihnen deswegen, was Sie wissen und beachten sollten.
1.) Spitzen Gegenständen ausweichen und keine hohen Bordsteinkanten hinauffahren! Kleinere Schäden durch Scherben oder Nägel führen dazu, dass Wasser ins Innere eindringt und der Stahlmantel korrodiert. Beim Auffahren auf Bordsteinkanten wiederum kommt es zu Quetschungen, die die Karkasse beschädigen. Im Worstcase kann der Reifen sogar platzen.
2.) Zu niedriger Reifendruck ist Gift!
Bei Niedrigdruck nutzen sich Reifen viel schneller ab. Zudem verformt sich der Unterbau, wobei Drähte des brechen. Und defekte Reifen bergen wiederum ein hohes Unfallrisiko.
3.) Reifen-Höchstgeschwindigkeit beachten!
Überschreiten führt zu übermäßiger Erwärmung, Brüchen und Profilablösung. Auch in diesem Fall droht einer der Reifen zu platzen.
4.) Reifenwechsel nur vom Profi!
Unsachgemäße Montage kann zu irreparablen Schäden führen. Wenden Sie sich lieber an einen Fachmann und kommen Sie zu uns – wir erledigen den Wechsel schnell und unkompliziert für Sie.
5.) Reifen richtig lagern!
Kompletträder mit leicht erhöhtem Reifendruck (etwa 0,5 Bar mehr) übereinander liegend und Reifen ohne Felgen senkrecht stehend lagern – letztere gelegentlich drehen.
Durch Herrn Capranico habe ich ein Auto mit einem perfekten Preisleistungsverhältnis gekauft.
Beste Empfehlung für Autohaus Gemmel
Alles Top – hierauf ein höchstes fränkisches Lob:“ Basst scho“. Kleiner Wermutstropfen – begrenzte Parkmöglichkeit.
Bin sehr zufrieden mit der schnellen, kompetenten Hilfe und dem freundlichen Kontakt!
Herr Mihai hat uns super beraten und wir haben uns sofort wohl gefühlt, was uns letzendlich auch die Kaufentscheidung super einfach gemacht hat.
Meine Frau hat Ihr neues Traumauto zum fairen Preis!
Wer hier kauft, macht keinen Fehler!
Danke nochmal an Herrn Mihai
Den Chef haben wir leider nur am Telefon kennengelernt, hatten aber sofort ein gutes Gefühl, dass wir in diesem Autohaus gut aufgehoben sind.
10 Tage später stand unser Fiat Abarth, so wie wir uns es wünschten, zum Abholen bereit. Herr Capranico, der Lehrling und auch ein Kfz.-Meister bemühten uns sehr um uns und wir fuhren glücklich nach Hause !!
Mein Mann und Ich sind begeistert, wie reibungslos alles Ablief. Dieses Autohaus kann ich guten Gewissens weiterempfehlen !!
Gemmel-Team macht weiter so !!!
Tolle und schnelle Abwicklung.
Definitiv ein absoluter Geheimtipp.
Wow, Herr Capranico hat uns mit unserem Wunsch nach dem FIAT 500 e – La Prima – Ocean Green und einem Leihwagen bestens abgeholt. Nicht nur, dass wir eine high level pädagogische Anleitung im Umgang mit dem Stromer erhielten, sondern uns nun auch gleich mit einem ähnlichen Leih-Automobil eingrooven können.
Fachlich, kommunikativ und menschlich eine Wucht. Auch das Team. Dort ist die angenehme Unternehmenskultur positiv entspannt, professionell, humorvoll und stets feinfühlig im Umgang mit Mensch – e della macchina – zu spüren.
Respekt auch vor Herrn Gemmel, der tolle Menschen zusammengestellt und ein unschlagbares Angebot erwogen hat.
So lässt es sich mit dieser Crew, bei jedem Boxenstopp, der da garantiert in unserem Automobil-Leben auftauchen wird, gelassen entgegensehen.
Wirklich schön, dass es das Autohaus Gemmel GmbH in Nürnberg gibt und wir bei ihnen eine neue Heimat gefunden haben in der es nicht nur wunderschöne Autos, sondern, kühles Wasser und einen feinen Espresso gibt.
Wir wünschen schon mal weiterhin gutes Gelingen und senden die besten Wünsche.
Hasta luego
Auch vor Ort war die Stimmung sehr freundlich.
Ich war zu früh vor da , und durfte die Wartezeit mit einem Kaffee und dem Blick auf eine weinrote Schönheit überbrücken.
Ich denke ich habe meinen Servicepartner!
Liebe Grüße
Händler des Vertrauens!
Sehr Kundenorientiert!
Wenn es lieferprobleme gibt kann Firma Gemmel leider nix .
Doch ihre Arbeit ist sehr zuempfehlen!
Super Verkäufer top Service
Das heißt, nur noch das Autohaus aufsuchen wenn ihr Probleme habt da wird euch zu 100% geholfen.
Dankeschön für alles
Lg Familie Domin
Wir hatten uns im Januar 2024 für einen Fiat 500e entschieden. Mit dem wir Anfangs sehr zufrieden waren. Leider häuften sich die Probleme im Laufe der Monate. Mal ging die Klima nicht ( dieser Fehler wurde einwandfrei behoben). Herr Gemmel und sein Team bemühten sich immer nach einer kulanten Lösung!
Als sich das Leder der Mittelarmlehne abrieb und diese seitens der Garantie abgelehnt wurde, wurden diese Kosten vom Autohaus übernommen. Einfach Mega Kundenfreundlich!! Ich selbst komme von einem 7er BMW hatte damals einen Motorschaden. Kulanz gab es fast gar nicht. Hier sollten Sich die Premiummarken eine Scheibe abschneiden!!!
Nun Zurück zum Fiat:
Zuletzt war das Problem, dass ich keine ausreichende Ladeleistung mehr hatte.
Und heute haben wir mit Herrn Caparanico einen genialen Deal geschlossen! Er nimmt das Auto zurück ohne Draufzahlen zu müssen!!
Wir haben uns darauf hin für einen Alpha Romeo entschieden!!
Einfach große Klasse und ein herzlichstes Dankeschön an das gesamte Team!!
Bzgl. des Werkstattteams kann ich nur sagen, dass Herr Haring und sein Team größtmöglich Mühe gegeben hat um alles zu beheben!!
einfach Klasse!!
Beste Grüße
Fam. Mäcker